In der heutigen Energiewirtschaft wird die reale Welt der Erzeugung und Verbrauch von elektrischer Energie und der ökonomische (virtuellen) Welt des Handels mit Hilfe des sogenannten Bilanzkreismanagements vereint. Ein Bilanzkreismanager ist eine natürliche Person, welche die physikalischen Stromflüsse mit den Liefer- und Kaufverträge der angeschlossenen Teilnehmer vereinen muss. Für das Internet der Dinge wird der Zählerstand zum Zustand und die Abrechnung zur Information, die automatisiert weiterzuverarbeiten ist. Bei einer vollständigen Implementierung der Vision hinter IoT müssen die Geräte selbständig Entscheidungen treffen und handeln können. Im Smart Grid führen die Akteure untereinander gesicherte Transaktionen aus, ohne den Umweg über einen Bilanzkreismanager gehen zu müssen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024