Das Forschungszentrum Jülich hat eine neue Feststoff-Lithium-Ionen-Zelle aus Keramik entwickelt, die im Labor bereits über 350-mal entladen und wieder aufgeladen werden konnte. Die neue Keramik-Lithium-Ionenbatterie gilt als der Vorläufer einer neuen Generation von Lithium-Ionen-Akkus, in denen anstelle der brennbaren und oft giftigen Flüssigkeiten ein fester Elektrolyt zum Einsatz kommt. Neben einer höheren Energiedichte könnten Feststoff-Lithium-Ionenakkus auch deutlich sicherer betrieben werden.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024