In wenigen Stunden endet die Einreichungsfrist zum Grünbuch “Strommarkt der Energiewende”, bei dem die Wertschöpfung aber auch die Wertschätzung der Energiewende neu definiert wird. Mittlerweile sind über 200 Einreichungen von Verbänden, Lobbygruppen, Gewerkschaften, Stromerzeugern und vielen anderen Organisationen eingegangen, nur von Bürgern findet man recht wenige Wortmeldungen. Ist ihnen egal, wie das Geld durch die Steckdose fließt?
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024