Der Photovoltaik-Zubau im Jahr 2014 beträgt rund 1,9 Gigawatt Leistung. Das entspricht in etwa dem Volumen an Neuinstallationen des Jahres 2008 und liegt deutlich unter dem Ziel der Bundesregierung von 2,5 Gigawatt neu errichteter Photovoltaikleistung pro Jahr. Der Zubau in diesem Jahr wird vor allem von der Zahl der Freiflächenanlagen abhängen, die frühestens ab September nur noch nach erfolgreicher Auktion gefördert werden.

2014 war das schwächste Jahr der deutschen Photovoltaikbranche seit langem. Der Zubau neuer Anlagen verringerte sich um mehr als 40 Prozent auf rund 1,9 Gigawatt Leistung und fiel damit auf das Niveau von 2008 zurück. Der Zubau unterschreitet damit auch das Ziel der Bundesregierung um rund 25 Prozent, die die Installation von jährlich 2,5 Gigawatt anstrebt. Weder das Bundeswirtschaftsministerium noch die Bundeskanzlerin selbst haben den niedrigen Zubau bislang kommentiert. Von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hallt den Vertretern der Branche aber noch die Aussage

Photovoltaik-Zubau unterschreitet Regierungsziel um 25 Prozent

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account