Der Name hat was: „Stiller Energiewandler Kompaktwasserrad“ heißt die Erfindung, die zur Zeit an der Universität Siegen auf ihre Praxistauglichkeit geprüft wird. „Es ist die erste Idee seit langer Zeit, bei der erkennbar war, dass sie die hohen Ansprüche für die Entwicklung von Technologien im Zuge der Energiewende erfüllt“, sagt Professor Jürgen Jensen vom Lehrstuhl für Wasserbau und Hydromechanik. Das „StEwaKorad“ ist kompakt gebaut und für Kleinwasserkraft ausgelegt. Unterdessen hat die Firma Aqua Libre die Entwicklung ihrer energieerzeugende Bojen weiter vorangetrieben. Ein Einsatz in Inn ist laut Presseberichten ein Thema für die Stadtwerke Passau.
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024