Bis jetzt sah es so aus, als könnte der Energiekonzern Vattenfall mit seinen Braunkohleplänen Erfolg haben: Anfang März beschließt die sächsische Landesregierung aus CDU und FDP den Plan für den neuen Tagebau Nochten II. Kurze Zeit später genehmigt die rot-rote Landesregierung in Brandenburg den Braunkohleplan für den neuen Tagebau Welzow-Süd II. Unterdessen laufen die Planungen für den Tagebau Jänschwalde-Nord weiter. Damit könnten die riesigen Braunkohlekraftwerke in der Lausitz bis weit in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts hinein gesundheits- und klimaschädlichen Strom erzeugen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024