Mit dem EEG 2021 ersetzt der Marktwert Solar – teils als Marktwert PV bezeichnet – abzüglich eines Vermarktungsentgelts die Einspeisevergütung für Solaranlagen bis 100 kWp, die nach 20 Betriebsjahren sonst nicht weiter gefördert worden wären. Mehr Infos zur neuen Marktwert Solar-Vergüt...
Die Hypothese, dass man die fünf der großen Ölkonzerne als führende Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien/Energiewende einstufen könne, halte ich für eine Fehleinschätzung. Ich will Dir gerne schildern, weshalb ich es anders sehe – auf SUSTAINMENT’s Blog.
Seit Januar 2021 wurden das Marktanreizprogramm MAP und die KfW-Förderung „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ durch die „Bundesförderung effiziente Gebäude“ ersetzt. Die Änderungen werden ab Juli 2021 vollständig umgesetzt sein. Das Programm wurde durch die Zusammenleg...
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ werden auch die bekannten Effizienzhaus-Niveaus bzw. -Standards geändert. Neu eingeführt werden nun die beiden Klassen Effizienzhaus EE und Effizienzhaus NH. Mehr Infos zu den neuen BEG Effizienzhaus-Klassen
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022