Es wird ernst: Heute Abend trifft sich Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der vier betroffenen Bundesländer zum Kohlegipfel im Kanzleramt. Und während die Ländervertreter Geld und Sicherheiten für ihre Regionen fordern, sehen Umweltverbände das Spitzentreffen als letzte Chance für Deut...
Die Regierungsbildung nach der letzten Bundestagswahl war zäh. Auch der Start war nicht viel besser und ist mit „zäh“ noch milde umschrieben. Das prägt auch die Energiepolitik: Wichtige Entscheidungen werden hinausgezögert oder gar, obwohl im Koaliti...
Warum man mit PV‐Mieterstrom (noch) kein Geld verdienen kann
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Mit dem Mieterstromgesetz sollten Hindernisse für PV‐Anlagen als dezentrale und effiziente Variante von Energieerzeugung und -verbrauch ausgeräumt werden. Doch in der Realität lohnt sich das kaum. Warum man mit PV‐Mieterstrom (noch) kein Geld verdiene...
Für die Digitalisierung der Energieverbräuche läuft derzeit der Smart Meter Rollout an. Doch der erfasst nur den Stromverbrauch. Wasser, Warmwasser und Heizung bleiben außen vor. Dabei gibt es auch hier schon Lösungen, meist angestoßen von jungen Startups, die g...
Biogas hat in der derzeitigen Politik einen schweren Stand. Die neue und doch eher kleine Große Koalition hält es klein. Tatsächlich sind die Produktionskosten im Vergleich zu fossilem Gas, aber auch zu anderen erneuerbaren Energien recht hoch. Dennoch tut si...
Der Jahreswechsel ist bekanntlich die beliebteste Zeit für Bilanzen und Prognosen. Im Hinblick auf die Energiepreise bringen der Blick zurück und der voraus leider das gleiche ernüchternde Ergebnis: Strom, Gas und Heizöl sind 2018 teurer geworden, und werden 2019 wohl kaum billiger.
Was bestimmt den Börsenpreis und wie wird er ermittelt? Was ist der Merit-Order-Effekt und welchen Einfluss haben erneuerbare Energien? Erneuerbare Energien können so helfen, die fossilen Kraftwerke aus dem Markt zu verdrängen. Mehr dazu hier im Blog.
Grundversorgung oder Sondervertrag? Viele Hausbesitzer wissen gar nicht, über wen Sie Ihre Wärme beziehen. Ein Blick auf den bestehenden Gasvertrag zeigt dann häufig, in welche Preisfalle man getappt ist. Klimakönner informiert über die unterschiedlichen Vertragsarten und zeigt auf, worauf man ...
Die Kombination von Gebäudeleittechnik und Energiemanagement ist zwar logisch, doch kaum Praxis. Selbst gut ausgerüstete Immobilien fahren meist mit zwei getrennten Systemen. Dabei ist die Zusammenführung dieser Komponenten in Zeiten der Digita...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024