Spätestens seitdem sich VW, Daimler und Porsche zur E-Mobilität bekannt haben und kräftig in diesen Bereich investieren, ist eines klar: In Zukunft werden Elektroautos zum Normalfall auf deutschen Straßen. Für unseren Vertriebsmitarbeiter Hans-Joachim Röhl hingegen ist das E-Auto schon längst...
In Deutschland wird die E-Mobilität hauptsächlich über finanzielle Anreize gefördert. Bei einer batterieelektrischen PKW-Quote von weniger als 0,2 Prozent muss die Zwischenbilanz allerdings lauten: Die gerade verlängerte Kaufprämie allein bringt E-Autos offenbar nicht aus der Nische. Wie aber ...
Durch ein fehlerhaftes Datenpaket kam es an der europäische Strombörse EPEX in Paris am 7. Juni 2017 zu einer Entkopplung des europäischen Strommarktes und großer Aufregung an den Märkten. Johannes Päffgen, Stromhandelschef bei Next Kraftwerke, erläutert im Interview Ursachen und Folgen. Zum ...
Los Angeles, London und Vancouver haben es getan, genau wie Münster, Marl und Bochum: Sie und viele weitere Städte haben den sogenannten Klimanotstand ausgerufen. An genau diesem Begriff, der schon jetzt vielversprechende Siegchancen bei der kommenden Wahl zum Wort des Jahres haben dürfte, scheid...
Unser Geschäftsführer Jochen Schwill war vor kurzem bei einer Konferenz zum Thema Regelenergiemarkt Strom und Intraday-Handel. Es ging unter anderem um das im Oktober 2018 eingeführte Mischpreisverfahren auf dem Regelenergiemarkt und die Einführung von Regelarbeitsmärkten. Welche Erkenntnisse e...
Es kam, wie es kommen musste. Der letzte Dezember war unter Gesichtspunkten der Netzsicherheit an einigen Tagen problematisch. So problematisch, wie wir es aus den Vorjahren nicht kannten. Wir haben seit Wochen und Monaten auf diese Situation und ihren Auslöser – ein radikal verändertes Marktdes...
Demokratie bedeutet Streit – so auch bei der Entstehung des Energiesammelgesetzes. Das Rundumpaket für die deutsche Energiewirtschaft bleibt umstritten, bietet aber auch Chancen. Hier geht’s zum Artikel…
Im Gegensatz zum Gros der deutschen Autofahrer scheint die Energiebranche bereit zu sein für die elektromobile Verkehrswende. In einem sind sich Verbände und Versorger jedenfalls einig: Strom ist genug da.
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare