Öl‐BHKW auch für Pflanzenöl werden von einigen Herstellern tatsächlich noch angeboten. Statt mit einem Otto‐Motor wie bei einem Gas‐BHKW läuft in ihrem Inneren ein Dieselaggregat. Doch gibt es dafür überhaupt einen Markt?
Öl‐BHKW auch für Pflanzenöl werden von einigen Herstellern tatsächlich noch angeboten. Statt mit einem Otto‐Motor wie bei einem Gas‐BHKW läuft in ihrem Inneren ein Dieselaggregat. Doch gibt es dafür überhaupt einen Markt?
In meinem heutigen Beitrag zeige ich euch, was eine obere Heizungsverteilung ist. In der Heizungstechnik gibt es verschiedene Möglichkeiten...
Bereits seit Anfang Mai 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung. Diese Bundesrechtsverordnung, auch als „EnEV“ bekannt, regelt die bautechnischen Standardanforderungen...
In diesem Beitrag möchte ich euch die Funktion eines geschlossenen Heizsystems erklären. Die Grundlage dafür ist die Volumenänderung des Heizwassers in einem geschlossenen...
Die Entwöhnung vom Erdöl ist wegen der Endlichkeit des fossilen Rohstoffs wichtig. Das Setzen auf nachwachsende Pflanzenöle verspricht einen...
Die Algenkultivierung zur Erzeugung von Algenenergie ist eines der Forschungsobjekte an der TH Wildau. Welche Fortschritte und Konflikte die...
Der Referentenentwurf für das neue EEG befindet sich in der Ressortabstimmung. Nun beginnt die Bundesregierung, die Unternehmen, Verbraucher und...
Der gesamte Digitalverkehr im Internet verbraucht so viel CO2 wie der Flugverkehr. Diese Meldung hat mich doch sehr erstaunt. Denn...
Eine sofortige Stilllegung der Kraftwerke Boxberg, Jänschwalde, Schwarze Pumpe, Schkopau, und Lippendorf kommt den Stromkunden günstiger als der Betrieb....
©2021 Energieblogger e.V. | 100% Erneuerbare Energien
Neueste Kommentare