Vor genau einem Jahr verabschiedete der Bundestag das sogenannte Mieterstromgesetz. Durch den Abbau bürokratischer und steuerlicher Barrieren sollte es den Weg für die dezentrale, erneuerbare Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern und Wohnquartieren ebnen und damit die urbane Energiewende vorantreiben. Nach jetzigem Stand bleibt das Gesetz jedoch weitgehend wirkungslos.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024