Der im Jahr 2017 deutlich gestiegene Anteil der Erneuerbaren an Stromerzeugung und Stromverbrauch wird offenbar keine positiven Auswirkungen auf den Klimaschutz haben: Die CO2-Emissionen Deutschlands stagnierten im abgelaufenen Jahr bei über 900 Millionen Tonnen.
Hallo, 2018 ! Mit 2017 ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen, nicht jedoch seine Aufgaben und Herausforderungen. Diese bleiben im neuen Jahr bestehen. In 2018 geht die Transformation der Energie- und Wirtschaftswelt ungebremst weiter. Auch ungeachtet der Tatsache, dass eine stabile neue Regi...
Abends weniger Süßes essen, öfter mal joggen gehen, etwas Gutes für die Umwelt tun – gute Vorsätze sind wie ein Aal: Leicht zu fassen, aber schwer zu halten. Dagegen ist das Reduzieren der Stromkosten ein guter Vorsatz für das neue Jahr: Er ist leicht umzusetzen und zahlt sich in barer Münz...
Die Nationale Top-Runner-Initiative (NTRI) und die EnergieAgentur.NRW veranstalten am 6. Februar 2018 in Wuppertal die Methoden-Werkstatt „Energiewende im Kopf. Förderung von Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozessen“ – eine Veranstaltung, für die noch Anmeldungen möglich sind.
2018 bringt keine umwälzenden Neuerungen für den Energiemarkt. Zwar werden Strom- und Energiesteuergesetz angepasst. Doch die Änderungen für die Kunden halten sich in Grenzen. Was 2018 neu auf dem Energiemarkt wird
Einstieg zu finden. Dabei kann ich mich nun wirklich nicht beschweren. Mir geht es super gut! Ich wünsche euch allen, dass euch das Jahr 2018 ähnliche tolle Erlebnisse bringt wie mir das Jahr 2017. Natürlich werden jetzt einige sagen, der Sonnenflüsterer hat gut lachen, seit Dezember 2017 erhäl...
Bei der Nettostromerzeugung erreichten die erneuerbaren Energien im Jahr 2017 einen Anteil von 38,5 % am deutschen Strommix, das entspricht einem Plus von 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Im abgelaufenen Jahr lieferten Ökostrom-Anlagen 210 Mrd. Kilowattstunden und speisten 16,1 % mehr regenerativen ...
„Auszeit“ – alles, was private Haushalte zum Energiesparen brauchen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Broschüre „Auszeit“ der EnergieAgentur.NRW hilft Privathaushalten, ihre Energieverbräuche zu senken und Energiekosten einzusparen – vor allem durch kleine Verhaltensänderungen. Denn der Energieverbrauch hängt stärker vom Verhalten ab, als man denkt. Nun liegt die Broschüre in komplet...
In vielen, auch mittelständischen Unternehmen sind die Einsparpotenziale des energiebewussten Verhaltens der Beschäftigten bemerkenswert hoch. Diese Potenziale zu erschließen, ist jedoch eine ebenso lohnende wie anspruchsvolle Aufgabe – denn menschliches Verhalten zu verändern, ist eine besond...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024