Aufgrund der Gesetzeslage ist die gemeinschaftliche Nutzung, oder besser gesagt der Verkauf von Solarenergie momentan noch nicht möglich. Daher konzentrieren wir uns bei LichtBlick zunächst auf Gemeinschafts-Strom aus Blockheizkraftwerken – davon gibt es in Deutschland immerhin auch rund 34.000 ...
Ja ich mach das schon jahrelang was der BSW in seiner angedachten Branchenkampagne “Ich mach das. Jetzt!” versucht, in’s Leben zu rufen. Recht haben sie die Profis in Berlin. Natürlich können die Profis nicht wie ich zu Hause sitzen und immer nur wenn ich Lust dazu habe einen Blo...
E.ON, innogy und Co. haben zum Teil hochtrabende Pläne, was den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos angeht. Bei den hauseigenen Fuhparks zeigen sich die Stromkonzerne dagegen kaum elektromobil – besagt eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Weiterlesen…..
Der Ausbau der Stromnetze ist eine der Prioritäten der Energiewende. Dabei lässt sich dieser durch vorausschauende Planung, dezentrale Erzeugung und überlegenes Redispatching stark reduzieren. http://www.enwipo.de/2017/03/30/stromnetze-fuer-energiewende-zwischen-ausbau-und-red...
Der aktuell diskutierte und für die Nebenkosten günstige Niedrigstenergiehaustandard gibt die Technologien für den Wohnungsneubau und die Sanierung vor. Gut gedämmte Häuser brauchen wenig Wärmenergie, aber dafür eine Lüftung. Die braucht mehr Strom,verhindert aber Schimmel. http://...
Bisher habe ich ja immer von der Vergabe von Kleinkrediten geschrieben. Jetzt nach gut 5 Monaten möchte ich mal auf den Stand der damaligen Kredite von den Klimalotsen schauen. Dazu rufe ich bei KIVA das Portfolio der Klimalotsen auf und erhalte eine Übersichtskarte. Auf der Übersicht ist zu erke...
Branchenexperten gehen davon aus, dass Strom aus Offshore-Windkraft bereits kurz- bis mittelfristig deutlich kostengünstiger wird. Daher die Forderung an die Politik: Mehr Windparks auf hoher See statt zu eng gefasster Ausbaukorridore. zum Blogbeitrag Preisverfall bei Offshore-Windstrom
Die Digitalisierungsluft war auf der ISH 2017 zum Schneiden dick. Jeder Heiztechnikhersteller hat sich für die Frankfurter Branchenschau das Digi-Thema auf die Fahnen geschrieben. Was auffällt: Ähnliche Technik bedingt ähnliche Lösungen. So ist die Digitalisierung nicht nur auf den Heiz...
Bislang erscheint das Energiethema für die Bundestagswahl nebensächlich. Gibt es trotzdem eine Partei, die eine Beschleunigung der Energiewende garantieren kann? http://bit.ly/2nEcAIC
Wird die PV-Anlage entsprechend groß ausgelegt, kann sie auch teilweise oder voll häusliche Großverbraucher wie eine Wärmepumpe oder die Ladestation für ein E-Auto versorgen. Die heißen übrigens EVSE für Electric Vehicle Supply Equipment. http://www.enwipo.de/2017/03/27...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024