Hausbesitzer kombinieren schon seit Jahren ihre Heizungen mit erneuerbarer Wärme, meist Solarthermie oder Biomasse wie Kaminholz oder Pellets. Doch auch Strom aus Wind und Photovoltaik lässt sich in eine Heizung einkoppeln. Schleswig-Holstein: Power-to-Heat im Großfeldtest
Der Hamburger Hafen kann schon lange mehr als Schiffbau und Güterumschlag. Neben prestigeträchtigen Kunst-, Kultur- und Architekturprojekten hat auch das Thema Energie, konkret die Windkraft, vor Ort an Bedeutung gewonnen. Und zwar so sehr, dass Hamburgs erster Bürgermeister, Olaf Scholz, inzwisc...
Wie wird das Thema Energie spannend? – Im Interview mit CareToSave
technewable | | Mitgliederartikel | 0„Wie wird das Thema Energie spannend?“ Mit dieser Frage haben sich die Gründer von CareToSave intensiv beschäftigt. Katja Reisswig, Technewable sprach mit einem der Gründer, Philipp Mahr, über ihr Social Start-up CareToSave, den Eisbären namens Hyko und was dieser mit dem Thema Energie zu...
Wo Wärme im Übermaß anfällt und Kälte gebraucht wird, können Adsorption und Absorption helfen. Sie lassen sich beliebig oft wiederholen und stehen für eine effiziente Form der Kältebereitstellung. Adsorption und Absorption kühlen mit Wärme
Täglich hört und liest man von Kohlendioxid-Emissionen und CO2-Einsparungen, dabei werden die Gasmengen in Kilogramm oder Tonnen angegeben. Das ist aus fachlicher Sicht richtig, doch viele Menschen können sich darunter kaum etwas vorstellen. Zwei Methoden zeigen, wie sich CO2-Mengen veranschaulic...
Konventionelle Kraftwerke in Deutschland erzeugen selbst bei negativen Preisen an der Strombörse in erheblichem Ausmaß weiterhin Strom, so die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Redispatches: Zahl der Netzeingriffe wohl rückläufig
Aktuelle Zahlen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, UNEP, besagen, dass die weltweiten Investitionen in die Photovoltaik in 2016 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr gesunken sind. Ist der globale Solarboom also vorbei? Klare Antwort: Nein, denn der Zubau ist trotzdem gestiegen –...
Die BILD-Zeitung titelt in der Rubrik “Wirtschaft”: “ROUNDUP: Neue Kosten für Stromkunden: Elektro-Autos machen Netzausbau teuer“. Was ist das Signal fürs Volk? Lasst die Finger von Elektromobilität. Die Vermutung liegt nahe, dass hier PR-Profis am Werk waren.
Regenerative Wärmenergie muss effizient eingesetzt werden. Dafür bedarf es intelligenter Steuerungen. Sie erkennen sowohl den Wärmebedarf als auch den Zustand von Brennstoff und Heiztechnik. Regenerative Wärme intelligent regeln
Biogas hat ja gerade keinen einfachen Stand. Politisch umstritten, die Förderung mehr geduldet als gewollt, sehen sich viele Biogasanlagen in den nächsten Jahren vor einer wirtschaftlichen Neuorientierung. Dabei gibt es zu ihnen mitunter keine Alternative – etwa, wenn sie a...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024