Der seit 2011 andauernde Bürgerkrieg in Syrien hat durch die Zerstörung der Infrastruktur in weiten Teilen des Landes auch die Energieversorgung vielerorts lahmgelegt. Große Abschnitte des Stromnetzes wurden zerstört, gleichzeitig ist die Abhängigkeit von Dieselgeneratoren zur Deckung des Strombedarf in wichtigen öffentlichen Einrichtungen dramatisch gestiegen. Insbesondere syrische Krankenhäuser und mobile Krankenstationen, die dringend Elektrizität benötigen, um die Bevölkerung medizinisch versorgen zu können, befinden sich in einer prekären Lage. Die Situation soll künftig durch den Einsatz von Solarenergie entschärft werden.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022