Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,88 auf 6,79 Cent pro Kilowattstunde. Für die meisten Verbraucher eine Nachricht ohne großen Wert, denn die jährliche Ersparnis liegt je nach Haushaltsgröße irgendwo zwischen zwei und fünf Euro – vorausgesetzt die Stromanbieter geben den Kleckerbetrag überhaupt an ihre Kunden weiter. Dennoch erhitzt die Bekanntgabe der künftigen Umlage alle Jahr wieder die Gemüter und wird dabei von Politikern, Interessenverbänden und Branchenvertretern völlig unterschiedlich bewertet.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024