Wurde mit der kommunalen Wärmeplanung ab 1980 in Dänemark noch geplant, Heizöl zu verdrängen, rückt jetzt immer mehr Erdgas in den Focus. Dänische Fernwärme: Jetzt geht es Gas an den Kragen
Der Bundesrat hat die Bundesregierung um Prüfung gebeten, wie der rechtliche Rahmen für eine deutlich stärkere Nutzung von E-Bikes auch in der betrieblichen Mobilität verbessert werden könne. Dafür wollen die Länder eine stärkere steuerliche Förderung als bisher. Bundesrat will E-Bikes auch...
Da hab ich doch 37 Jahre lang (von 1970 bis 2007) an der Produktion von Dieselmotoren mitgearbeitet und dann darf ich erleben, dass der „Benz“ auf den Elektromotor umsteigen will. Im Mannheimer Motorenwerk werden jährlich hundertausende Dieselmotoren (LKW, Busse und Transporter) gefertigt und c...
Spätestens seit dem letztjährigen Weltklimaabkommen von Paris ist das Wort “Dekarbonisierung” in aller Munde. Die Vision vom emissionsarmen und, wenn möglich, klimaneutralen Leben und Wirtschaften ist inzwischen nicht nur Ziel, sondern auch Prüfstein der Energiewende. Wie weit entfernt sind ...
Atomprojekt Hinkley Point C: der Grundstein für zwei milliardenschwere Debakel ist gelegt
Rüdiger Paschotta | | Mitgliederartikel | 0Die jüngst getroffene Entscheidung der EDF für das Festhalten am Atomprojekt Hinkely Point C bedeutet enorme finanzielle Risiken sowohl für die Briten als auch für die Franzosen. Der Artikel erklärt die Hintergründe des Projekts und die enorm schwierige Situation, in der sich die französische...
Smart Home-Profis treffen auf Sanierungs-Profis. tado im Interview über neueste Entwicklungen im Heizungsmarkt und warum Heizen in Zukunft smart sein wird. Smart Home meets Sanierung. tado im Interview
Die 3 großen Vorurteile der Elektromobilität – Blogparade
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0In der Elektromobilität halten sich noch immer drei große Vorurteile sehr wacker und ein Gespräch in Kassel-Lohfelden an der Schnellladesäule zeigte dies erneut. Doch welche sind dies? Die 3 großen Vorurteile der Elektromobilität – Blogparade
EEG-Ausschreibungen: Erstes konkretes Angebot für Bürgerenergie
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Nach der extrem miserablen EEG-Deform brauchen Bürgerenergieakteure nicht nur Fürsprecher und Ermutigung, sondern sehr konkrete Unterstützung. Es darft nicht wahr werden, dass 80% des künftigen erneuerbaren Strommarktes unter großen Marktakteuren aufgeteilt werden. Die Talfahrt der Bürgerenerg...
Ich bin bereit. So wie sich Hillary Clinton in Amerika als erste Präsidentschaftskandidatin outet, geht es mir ähnlich. Ich bin im Kampfmodus für die Bundestagswahl 2017 in Deutschland. Auch wenn ich mich nach acht Jahren wiederhole. Das vorrangige Thema ist „raus aus Atom“ und rein in die Er...
Breitenhalt, eine 1.200-Seelen-Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Günzburg, wird schon seit 117 Jahren mit grünem Strom versorgt. Der kommt aus einem 1899 von dem Münchner Erwin Bubeck errichteten Wasserkaftwerk direkt an der Günz. Seit 117 Jahren grüner Strom für Breitenthal ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024