Vom 7. bis 8. Oktober 2016 rufen die Energieblogger zum 5. Mal zum Barcamp Renewables in Kassel auf.
Nach dem Erfolg der Veranstaltung in den letzten vier Jahren, hat sich das Format Barcamp in der Energiebranche als feste Größe etabliert. Und auch in diesem Jahr stehen der Austausch zur Energiewende sowie die Vernetzung in der Erneuerbare Energien-Branche im Mittelpunkt. Das Besondere eines Barcamps: Die Agenda entsteht erst am Tag des Geschehens.Online-Diskussionen und Networking in die analoge Welt geholt.
Ein Barcamp ist eine innovative und beteiligungsorientierte Konferenzform. Die von den Energiebloggern organisierte Ad-hoc-Konferenz bringt den Social Media-Gedanken in ein modernes Tagungsformat. Das Besondere: Es gibt im Vorfeld keine Agenda. Diese entsteht ad hoc am Veranstaltungstag durch die Gäste, die gleichzeitig als Referenten auftreten können. In 45-minütigen Sessions können Vorträge gehalten, Themen und Ideen diskutiert oder neue Projekte vorgestellt werden. Die Vernetzung und Dokumentation erfolgt über Social Media-Kanäle wie Twitter, Facebook und Google+ sowie über Blogs.
Schwerpunkt Digitalisierung & Big Data
Die Besonderheit im Jahr 2016 liegt darin, dass es zwar immer noch keine Agenda, aber eine Richtung geben wird. “Die Herausforderungen der Energieversorgung sind immens und viele der derzeitigen Probleme, können nur mit neuen Denk- und Businessmodellen gelöst werden. Beim Barcamp schaffen wir den Rahmen um diese zu Ideen zu diskutieren” erklärt Energieblogger Vorstand Kilian Rüfer . Bei einer Podiumsdiskussion am Abend des ersten Konferenztages werden Experten aus allen Bereichen der Energiewende (Strom, Wärme, Verkehr) über ihre Ideen zum Thema Digitalisierung & Big Data diskutieren.
Veranstaltung ist offen für alle Interessierten
Das Barcamp Renewables findet am Freitag, dem 7., und Samstag, dem 8. Oktober 2016 ,in den Räumen der SMA Solar Academy in Niestetal/Kassel statt. Die Veranstaltung, die durch Sponsoren getragen wird, ist kostenlos und offen für alle am Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Interessierten. Die bisherigen Sponsoren sind: Cube Engineering, enercast, Stiebel Eltron, SUN Stadtwerke Union Nordhessen, Viessmann, vortex energy und Varta Storage. Lediglich Unterkunft und Reisekosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem gemeinsamen Frühstück und der Sessionplanung um 9:30 Uhr und endet am Samstag gegen 14 Uhr. Interessierte können sich ab sofort auf der Website www.barcamp-renewables.de anmelden. Wer bereits eine Idee für eine interessante Session hat, kann diese schon jetzt als Themenvorschlag auf der Austauschplattform des Barcamp Renewables eintragen.
Energieblogger zum Anfassen
Das Barcamp ist eine Präsenzveranstaltung der Energieblogger. Sowohl die Berliner Energietage, als auch die Intersolar Europe haben deutlich gemacht, dass es auch für Online-Journalisten und Blogger wichtig ist, die persönlichen Netzwerke auch offline zu pflegen. Viele Leser und Follower nutzen die Gelegenheit, einige der Autoren hinter den Blogs persönlich kennen zu lernen. Diese Entwicklung wollen die Energieblogger in Zukunft weiter ausbauen.
Kontakt / Rückfragen:
Organisation:
E-Mail: barcamp@energieblogger.enwipo.de
sowie: barcamp-renewables.de/
Bildmaterial:

Regionalmanagement: Barcamp Renewables bei SMA. Foto: Heiko Meyer