Es fühlt sich wirklich gut an wenn man nach Jahren eine Bestätigung erhält. Damit meine ich den zusätzlichen Mehrwert den eine Lärmschutzwand durch Photovoltaikmodule erhält. Die Anumar GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) diesen Zusammenhang untersucht. Ich hatte vor fast zehn Jahren mehr aus dem Bauch heraus mit diesem Vorteil argumentiert. Drei Jahre musste ich ja agieren um die Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen zu können.
-
Aufstieg und Niedergang der Solarbranche
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0
Es war eigentlich eine ganz harmlos klingende Überschrift: „Innovationsplattform für die neue Energiewelt erlebt Premiere“. Aber irgendetwas stimmte nicht...
-
Maßlose Befreiungen von der EEG-Umlage kommen den Verbrauchern teuer zu stehen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Die Gegner der Energiewende in der Bundesregierung und in der konventionellen Energiewirtschaft scheinen bald am Ziel ihrer Träume zu...
-
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik HGÜ
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Jetzt auch noch eine HGÜ Leitung in Bürstadt, wir kriegen/haben aber auch wirklich alles was mit Energie zu tun...
-
Umweltschutz: Tipps für grüne Weihnachten
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Von Lametta und Geschenkpapier über Kerzen und elektrische Weihnachtsbeleuchtung bis hin zu Düftölen und dem gemütlichen Kaminfeuer – es...
-
Holz wächst zu langsam, um klimaneutral zu sein
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Holz gilt gemeinhin als klimaneutral. Beim Verbrennen wird also nur soviel CO2 freigesetzt wie der Baum vorher aus der...
-
Die Müll Stiftung
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Die Kosten tragen unsere Nachfahren. Sie werden für etwas Verantwortung übernehmen müssen von dem sie nie einen Vorteil hatten....
-
EuGH: Keine Förderung von Ökostrom aus dem Ausland
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Mitgliedstaaten der EU sind nicht verpflichtet, Erzeuger von Ökostrom zu unterstützen, die in einem anderen Mitgliedstaat Ökostrom erzeugen. Dies...
-
Abschaltbare Lasten kaum genutzt – Verordnung soll auslaufen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Abschaltbare Lasten hätten ein schöner Baustein der Energiewende sein können. In der Theorie drücken sie bei mangelnder Stromproduktion durch...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare