Nach der extrem miserablen EEG-Deform brauchen Bürgerenergieakteure nicht nur Fürsprecher und Ermutigung, sondern sehr konkrete Unterstützung. Es darft nicht wahr werden, dass 80% des künftigen erneuerbaren Strommarktes unter großen Marktakteuren aufgeteilt werden. Die Talfahrt der Bürgerenergie hat sich bereits bestätigt. Bei der vierten PV-Ausschreibung hat nur noch eine Genossenschaft mitgemacht. Die Gründungszahl von Energiegenossenschaften war in 2015 bereits gegenüber 2014 um 25% gesunken, so berichten die Bloggerkollegen von Naturstrom. Es werden sehr schnell Alternativen gebraucht, damit die Aktiven nicht zu desillusionierten und frustrierten Melancholikern werden und aufgeben. In diesen Artikel geht es um ein Angebot, um diese Probleme zu lösen.
EEG-Ausschreibungen: Erstes konkretes Angebot für Bürgerenergie