Passend zur bevorstehenden Fußball-EM erreicht uns folgende Meldung: In der Favela Morro da Mineira in Brasiliens Metropole Rio de Janeiro erzeugt ein Fußballplatz, in dessen Boden kinetische Platten verbaut wurden, Strom durch menschliche Bewegung. Das Prinzip liefert nicht nur genügend Energie für den Flutlichtbetrieb, es könnte auch wegweisend für nachhaltige Konzepte urbaner Stromversorgung sein.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022