Der Boom erneuerbarer Energien kommt nicht nur dem Klimaschutz zu Gute, er verleiht auch Teilen des Arbeitsmarktes neuen Schwung. Nicht zuletzt traditionelle Berufe, vom Elektroniker bis zum Dachdecker, sind in der Energiewende-Branche gefragt. Wie eine aktuelle Arbeitsmarkt-Studie des Wissenschaftsladens (WILA) Bonn zeigt, stehen Fachkräften verschiedenster Professionen momentan viele Türen offen.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022