Eigentlich mag keiner Lobbys. Dennoch agieren im Land des Wirtschaftswunders viele dieser höflichen, kultivierten und ungeliebten Organisationen erfolgreich. Im Energiesektor gibt die Erfolgsstory des großen BDEW. Über 150 Mitarbeiter des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft üben Einfluss auf Prozesse die eigentlich demokratisch sein sollten. Die Einflüsse dieses Beispielverbandes dienen den speziellen Interessen großer und mittlerer Energieversorgungsunternehmen. Hilft das, um schnell die Wende hin zu 100% erneuerbaren Energien zu meistern? Hilft das, um den überfälligen Kohleausstieg zu organieren?
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022