Der Entwurf für eine Änderung des EEWärmeG, den Bündnis 90/Die Grünen vorgelegt hatten, ist bereits am Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie gescheitert. Der Entwurf sah vor, 15% Erneuerbare Wärmeenergie bei Heizungssanierung zur Pflicht zu machen, wie es in Baden-Württemberg bereits geregelt ist.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022