1. Wechsel zu Ökostrom 2. Selber Strom erzeugen 3. Einsparpotenzial nutzen. Diese Tipps sind altbekannt, man kann sie jedoch nicht häufig genug an den Mann oder die Frau bringen. Meint unsere Gastautorin Ingenieurbüro Matthaei » Blog Archi Einsparpotenzial – Mittel und Wege die Stromkoste...
Hier geht es um die Frage, ob man zuerst einfach nur einen Heizungsaustausch vornehmen sollte, wenn dieser eine deutlich schnellere Amortisation als etwa eine Wärmedämmung des Hauses ermöglicht. Selbst wo dies der Fall ist, stellt sich ein anderes Vorgehen häufig als wirtschaftlich vernünftiger...
Energie-Autarkie mit Mix aus PV, Speicher, BHKW und Wärmepumpe
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Gerold Henne bewohnt ein typisches norddeutsches Eigenheim aus den 50er Jahren, das von Beginn an in Familienbesitz war. Es hat 250 Quadratmeter Wohnfläche. 2012 ließ Henne auf dem Dach seines Anwesens eine 5,6 kWp Photovoltaikanlage installieren. Energie-Autarkie mit Mix aus PV, Speicher, BHKW un...
#EEG2016#Fragwürdig: Kampagne der Energieblogger beginnt – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0#EEG2016 #Fragwürdig Unter diesem Titel beginnt heute am 8. April 2016 eine Fragenkampagne der Energieblogger. Die Fragen werden von Paten gestellt. Unsere Frage lautet: Wie werden die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität gekoppelt? #EEG2016#Fragwürdig: Kampagne der Energieblogger beginnt –...
#EEG2016 #Fragwürdig Warum werden die Zielkorridore nicht erhöht?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Warum erhöht die Bundesregierung nicht die Zielkorridore für Wind- und Solarenergie, wenn die ganze Welt (195 Staaten) in Paris ihr Klimaziel erhöht? Mit großem Tam-Tam wurde die Einigung der 195 Staaten in Paris gefeiert. So als ob alleine dieses Papier den CO2 Ausstoß reduzieren würde. Jetzt...
Die Energieblogger wollen, dass der Entwurf für das EEG 2016 ernsthaft diskutiert wird. Wir haben uns deshalb entschlossen, Entscheidungsträgern rund ums geplante EEG 2016 einige Fragen zu stellen. Eine davon ist: “Warum wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht vereinfacht, wenn man die Energi...
Kombinationsverbot KfW/BAFA im Anreizprogramm Energieeffizienz – Heizungspaket
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Das „Heizungspaket“ des zum 1. Januar 2016 gestarteten Anreizprogramms Energieeffizienz (APEE) setzt zusätzliche Anreize für eine beschleunigte Ersetzung veralteter, ineffizienter Heizungen bei gleichzeitiger Optimierung des gesamten Heizungssystems. Bei der Umsetzung des Förderbausteins Heiz...
Zubaukorridor zu PV-Anlagen wieder nicht erreicht – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Im 1. Quartal 2016 unterschritt der PV-Zubau den gesetzlich festgelegten Zubaukorridor von 2400 MW um mehr als 900 MW, deswegen keine Absenkung der Vergütung nach EEG. Zubaukorridor zu PV-Anlagen wieder nicht erreicht – Ingenieurbüro Matthaei
Blogbeitrag Fracking lässt Erdbeben-Rate explodieren vom Stromauskunft Stromblog. Fracking lässt Erdbeben-Rate explodieren
Die Energiegenossenschaften, eigentlich das Sinnbild einer dezentralen Energiewende in Bürgerhand schlechthin, brauchen neue Geschäftsfelder. Das ist das Ergebnis der Studie „Geschäftsmodelle für Bürgerenergiegenossenschaften“ von Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem Landesnetzwerk Bürge...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024