Angenommen Deutschland wäre eine westliche, abendländische Demokratie, in der es Mehrheitsentscheidungen gäbe… Deutschland am Hindukusch verteidigen?
SolarMiner: Mit dynamischer Wirkleistungsbegrenzung verdienen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Aktive Wertschöpfung zum Zeitpunkt der Wirkleistungsbegrenzung ist Aufgabe des SolarMiners. Aus Sicht des Stromnetzes ein dynamischer Stromverbraucher, der lediglich die Strommenge von der Anlage abgreift, die ansonsten abgeregelt würde. SolarMiner: Mit dynamischer Wirkleistungsbegrenzung verdiene...
Öl und Gas sind auch in Zukunft unverzichtbar. Ihr Verbrauch wird sogar, weltweit gesehen, jährlich wachsen. Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse des Energy Outlooks, den der Energiekonzern BP jedes Jahr vorlegt. Doch das stärkste Wachstum verzeichnen die Erneuerbaren Energien. Prognose 2035...
Aktion von Bündnis Bürgerenergie: Hol den Energiepolitiker!
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Bürgerenergie ist faszinierend und inspirierend. Doch kaum jemand von denjenigen, die in EU, Bund und Ländern Energiepolitik betreiben, hat dies bisher verstanden. Einerseits wird sie als Teil der Energiewende gelobt, andererseits mittels Ausschreibungen abgewürgt. Aktion von Bündnis Bürgerener...
#Fragwürdig: Subventionsabbau im #EEG2016blog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Vor einigen Jahren waren es die Landwirte, die nach Brüssel gefahren sind, wenn ihre Erzeugnisse auf dem Markt keine Chance hatten. Heute fahren die Vertreter der Erneuerbaren nach Berlin, um zum Beispiel gegen die Überarbeitung des EEG 2016 (Referentenentwurf) zu demonstrieren. Es geht immer um ...
Stellungnahme des SFV zum Referentenentwurf EEG 2016 – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0#EEG2016 #Fragwürdig: Dieses Gesetz dient nicht der Energiewende, es blockiert sie. Wo dringende Beschleunigung der Dekarbonisierung notwendig ist, benutzt der Referentenentwurf in der Zielbeschreibung das Wort "Langfristig" Wörtlich: "Die erneuerbaren Energien übernehmen daher lan...
Die Berliner Energietage verschrieben sich auch dieses Jahr wieder dem Thema Energieeffizienz. Als neuer Aspekt kam die Sektorkopplung hinzu. Darunter versteht man die Verbindung von Verkehr, Wärme und Strom – den drei wesentlichen Energiemärkten einer Volkswirtschaft. Energiewende: Ökostrom re...
in Lichtdesigner aus Schleswig-Holstein hat eine autarke Windkraft-Laterne entwickelt, die künftig auch abgelegene, stromnetzlose Orte erhellen könnte. Und das Schöne: Die Öko-Laterne ist gar nicht mal so teuer. Straßenbeleuchtung per Windkraft-Laterne
Dass der neue EEG-Entwurf, dessen Referentenfassung seit heute vorliegt, keine Begeisterungsstürme auslösen würde, war vorherzusehen. Das eindeutig negative Echo wird nun durch die Stimmen aus der EE-Branche verstärkt. Insbesondere die Bioenergiebranche wird durch den neuen Gesetzentwurf weiter ...
Wie man in der jetzigen Lage auf die Idee kommen kann, mit den Erneuerbaren ginge alles zu schnell voran und man müsse unbedingt bremsen statt zu beschleunigen? Mehr als erstaunlich. Aber lesen Sie selbst. Mit Referentenentwurf zum EEG vom 14.4.2016. #EEG 2016 #Fragwürdig EEG: Referentenentwurf un...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024