““Ladekabel ade: Das gilt längst nicht mehr nur für die elektrische Zahnbürste. Immer mehr Smartphones bekommen ihren Strom über eine Ladeplatte. Einfaches Ablegen ohne Kabelgewirr reicht aus. Es wird nicht mehr lange dauern, bis auch Kameras und Tablets schnurlose Ladestellen integriert haben. Das lästige Anstecken von Ladeadaptern wie etwa beim iPhone wird dann Geschichte sein. Rasant entwickelt sich auch das schnurlose Aufladen für Elektromobile. Schafft es die Industrie, sich bei den neuen Technologien schnell auf einen gemeinsamen Standard zu einigen, könnte von vornherein das Netz an Stromtankstellen auf der eleganteren Schnurlostechnik aufbauen – und so der derzeit sich zäh verbreitenden Elektromobilität einen weiteren Schub geben.
-
Industrierabatte bleiben auf gleichem Niveau
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Die Bundesregierung hat heute die Regelung für die Industrierabatte bei der Zahlung der EEG-Umlage vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht eine...
-
KIVA Kleinkredit Mitstreiter gesucht
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ich wandle mich ja derzeit immer mehr vom Sonnenflüsterer zum Kleinkreditflüsterer oder besser ausgedrückt zum Klimalotsen Captain. Nach den...
-
Hacker im Energienetz – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Hacker nehmen immer öfter die Energiewirtschaft ins Visier. Bei Cyberangriffen auf Stromversorger und Netzbetreiber drohen Blackouts und Datenklau. Hacker...
-
-
Mobile Wärme: Lösungen für Sanierungen und Notfälle
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Heizmobile kommen immer dann zum Einsatz, wenn in Gebäuden große Mengen Wärme benötigt werden, die aber nicht anliegt –...
-
Das allererste Solarthermie – Interview mit den 3 Großen der Heizungsbranche
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Im vergangenen Jahr hat Energiebloggerin Cornelia Daniel-Gruber von Ecoquent-Positions hat in einem sehr emotionalen Artikel auf grundlegende Problemfelder der...
-
Energieblogger suchen Germanys Next Top EEG
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Das Voting hat entschieden: 96% der Blogleser wollen, dass sich die Energieblogger der Aufgabe annehmen, eine Wahl zum neuen...
-
KfW Förderung 2020: Zuschuss von bis zu 48.000 Euro!
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Seit Anfang 2020 wurde neben der BAFA-Heizungsförderung und der steuerlichen Förderung von Gebäudesanierungen auch die KfW-Förderung verändert und im...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare