Die Wärmewende, lange vernachlässigt, ist bei der Bundesregierung schon länger angekommen. Zu groß sind die Einsparpotenziale, auch wenn ein Markt mit geschätzten 20 Millionen Wärmeerzeugern, sprich Heizungen, kaum regulierbar und noch weniger komplett förderfähig erscheint. Doch auch hier gilt: Der Primärenergiebedarf soll bis 2050 um 80 % gesenkt werden, ausgehend vom Jahr 2008.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024