19, 2 Milliarden Euro flossen 2014 in die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Das berichtet die Bundesregierung im Vierten Monitoring Bericht Energie der Zukunft. 2013 hatte die Förderung noch 17,3 Milliarden Euro betragen. Gründe waren der höhere Ausbau und dadurch wachsende Vergütungen sowie die fallenden Preise an der Strombörsen. Der Wärmemarkt bleibt das Sorgenkind der Energiewende. Hier sank sogar der Anteil der Erneuerbaren Energien.
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024