Bei der dritten Runde der PV-Ausschreibungen bezuschlagte die Bundesnetzagentur 43 Gebote mit insgesamt 204.000 kW. Eingegangen waren insgesamt 127 Gebote für insgesamt 562 MW. Die angestrebte Akteursvielfalt ist dabei noch lange nicht erreicht. Lediglich drei Privatpersonen, zwei Genossenschaften und drei Gesellschaften bürgerlichen Rechts waren erfolgreich, das entspricht gerade mal 18,6 Prozent.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024