Ethanol aus Reststoffen, Dampferzeugung mit Fresnel-Kollektoren, Strom aus Niedertemperaturabwärme: 14 innovative und nachhaltige Verfahren, Produkte und Dienstleistungen sind jetzt für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) nominiert. Der Bundesverband der Deutschen Industrie und das Umweltministerium verleihen den Preis am 20. Januar 2016 zum fünften Mal. Grundlage der Entscheidung ist eine wissenschaftliche Bewertung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI.
Ingenieurskunst hoch 14: Nominierte für Innovationspreis Klima und Umwelt stehen fest