Es ist immer noch eines der großen Probleme der Energiewende: Was tun mit einmal produzierten, aber nicht zu gebrauchenden überschüssigen Strom aus Wind und PV? Speicher ist die eine Lösung, intelligente Anwendungen wie Smart Meter eine andere. Doch auch der Wärmemarkt ist in der Lage, den Strom aufzunehmen und in Wärme umzuwandeln.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024