Ein wichtiger Baustein der Energiewende sind Speicher. Nur sie sind in der Lage, schwankende Energieproduktion aus Wind und Solar aufzufangen und wirtschaftlich zu verwerten. Stromspeicher sind dabei deutlich effizienter als Wärmespeicher. Zudem kann der Strom deutlich flexibler eingesetzt werden – auch zur Wärmeerzeugung. Derzeit sind die Speicherpreise hoch. Die RWTH Aachen geht jedoch davon aus, dass Lithium-basierte Akkus jedes Jahr um 18 % günstiger werden und Blei-basierte um 11 %.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024