Die Logik ist zwingend: Wenn die Wärmewende über Erneuerbare laufen soll, werden das vor allem strombasierte Systeme sein wie Power-to-Heat oder Wärmepumpen. Denn die andere erneuerbare Energie, Biomasse, ist zwar derzeit im Wärmemarkt die Alternative Energie Nummer 1. Doch wird sie nie und nimmer die Ziele der Bundesregierung, den CO2-Verbrauch bis 2050 quer über alle Energiesektoren um mindestens 80 % gegenüber 1990 zu senken, erreichen könne, da sie vor allem holzbasiert ist und dieser Markt mehr und mehr an seine Grenzen gelangt.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024