Ich freue mich sehr über den Gastbeitrag von Daniel Schauer. Er beantwortet meine Frage, was man braucht um ein virtuelles Kraftwerk zu realisieren:

Mindestens seit der Energiewende werden neue Versorgungskonzepte heftig und zuweilen kontrovers diskutiert. Allen Beteiligten ist klar, dass es nicht reicht mit purem Idealismus ans Werk zu gehen will man veraltete Strukturen aufbrechen. Eines der vielversprechenden Versorgungskonzepte ist das „Virtuelle Kraftwerk“. Der Name stieß in den Forschungs- und Entwicklungstagen des Konzepts übrigens nicht nur auf reine Zustimmung. Vielen klang er zu sehr nach genau den veralten Strukturen fossiler Großkraftwerke, von denen man sich verabschieden wollte.

Virtuelles Kraftwerk: Versorgungssicherheit mit 100 % erneuerbaren Energien

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account