Drei Mikrometer dünne Solarmodule aus Perowskit haben das bisher beste Verhältnis von Leistung zu Gewicht – Vielfältige Anwendungen in der Luftfahrt möglich –
Allein von der Sonne angetrieben überquerte im Juli das Solarflugzeug Solar Impulse 2 in rund fünf Tagen den Pazifik. Dieser Rekordflug ohne Treibstoff zeigte eindrucksvoll auf, was mit sauberen Technologien möglich ist. Ultraleichte Solarzellen könnten demnach die Luftfahrt revolutionieren. Doch um Photovoltaik in der Luftfahrt alltagstauglich zu machen, bedarf es noch einiger Innovationen. Nun berichten österreichische Wissenschaftler in dem Fachjournal „Nature Materials“, dass sie eine deutlich leichtere Solarzelle aus Perowskit entwickelt haben, die relativ zu ihrer Masse extrem leistungsstark ist.