Eigentlich war alles so gut vorausgedacht: Für das Ziel, doch noch 1 Million E-Mobile bis 2020 auf die Straßen zu bringen, will die Bundesregierung mehrere Maßnahmen beschleunigen, etwa durch Standardisierung. Eine davon sind die Ladesäulen. Die dazugehörige Verordnung ging gestern durchs Kabinett und löste gleich mal wieder Frust aus.
-
Natürlich! Am Schluß bezahlen die Bürger.
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Am letzten Freitag hab ich meine zweite Frage an das Infoforum geschickt und schon drudeln so nach und nach...
-
Energiewende am Ende?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Mit der jetzigen Regierung ja! Aber wir haben ja die Chance etwas zu ändern. Vielleicht kommt ja auch irgendwann...
-
Problembewusstsein für Umweltschutz sinkt
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Der Umweltschutz zählt aktuell nicht mehr zu den drängendsten Themen, die die Bundesbürger bewegen. Dies hat eine der Zeit...
-
Vortrag: Solarstrom speichern
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Stammtisch Energie, vhs Wuppertal: Solarstrom speichern. Vortrag am 1. Juni 2016 Vortrag: Solarstrom speichern
-
Ungenutztes Potential bereits intelligenter Stromnachfrager: Wärmepumpen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nachts ist der Stromverbrauch geringer als am Tage. Strom aus PV deckt zumindest zum Teil diesen Mehrverbrauch ab. Wie...
-
Preis je kWp für MW PV Anlagen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Newsletter von Photon und dem PV Magazin auf MW PV...
-
Hamburger Trinkwasser kühlt Hagenbecks Eismeer
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Wer heute in Hagenbecks Tierpark der vorgeschlagenen Route folgt, dem bietet sich auf der Hälfte des Weges ein imposanter...
-
Letztlich geht es um Subventionen für konventionelle Kraftwerke.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Schrieb Frank-Thomas Wenzel in der Frankfurter-Rundschau als Ziel, der hinter der Einführung eines Kapazitätsmarktes für Strom steckt. Geld, welches Kraftwerkbetreibern ausgezahlt...
Letzte Beiträge
-
Bundesländer im Energiewende-Vergleich 3. Dezember 2019
-
Kauf-Tipp: Wann sind Kleinwindanlagen empfehlenswert? 28. November 2019
-
Von wegen Verbot von Ölheizungen 13. November 2019
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg? 12. November 2019
-
Verwirrend viele Wege 11. November 2019
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare