Studien gehen davon aus, dass die Zukunft von Nah- und Fernwärmenetzen nur in den Erneuerbaren Energien liegt. Eingekoppelt werden könnten EE-Gas aus Biomasse, Solarthermie oder Wärme aus KWK-Anlagen. Sinnvoll wäre es allemal, die vorhandene Netzinfrastruktur zu nutzen. Dänemark zeigt derzeit zumindest im Nahwärmebereich, wie das nicht erst in der Zukunft, sondern schon heute geht.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024