Transportverluste und Schwankungen im Stromnetz könnte man durchs Speichern erneuerbarer Energien ausgleichen. Forscher der Technischen Universität München (TUM), der Kraftwerke Haag, von Varta Storage und dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE) haben dafür einen stationären Zwischenspeicher entwickelt, den Energy Neighbor. Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner nahm ihn jetzt in der Gemeinde Kirchdorf in Betrieb.

Guter Batterie-Nachbar gleicht lokale Produktions- und Verbrauchsspitzen aus

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account