Mit einfachen Heizkörpern werden Räume schnell überhitzt und Energie verschwendet. Ein bisschen smarter sind sogenannte programmierbare Thermostatventile, mit denen sich unterschiedliche Temperaturen einstellen lassen. Doch wirklich smarte Thermostate sind heute übers Internet und/ oder Funk steuerbar und lassen sich in ein Smart Home-System integrieren. So können sie nutzungsabhängig gesteuert werden und sogar “lernen”, wann Wärme benötigt wird und wann nicht. Wir haben uns hier die neuesten smarten Heizkörper-Thermostate einmal näher angeguckt.
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024