In der dieser Woche überschlugen sich die Meldungen, dass es Sigmar Gabriel allein durch die Ankündigung, ein Gesetz verabschieden zu wollen, dass es Atomkonzernen auch bei einer Ausgliederung der Atomsparte unmöglich machen sollte, sich von ihrer finanziellen Verantwortung für den Rückbau und die Entsorgung ihrer Atomkraftwerke und Atommüll zu entledigen, gelungen sei, Eon dazu zu bewegen, sein Atomgeschäft nun doch nicht in das neue Unternehmen Uniper auszugliedern. Damit schien es so, als hätte Gabriel gewonnen und Eon würde reumütig wieder für seine Langzeitatomverpflichtungen gerade stehen müssen.
-
Trotz EIB-Bus weit entfernt vom Smarthome
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Einmal mehr hat die Frankfurter Messe Light & Building das Smarthome als Trendthema identifiziert. Und tatsächlich: Was da in...
-
2015: Erneuerbare erzeugen 30 % Strom
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
2015 werden die Erneuerbaren rund 30 % zum deutschen Strommix beitragen und damit etwas mehr als 4 % gegenüber...
-
Fracking lässt Erdbeben-Rate explodieren
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Blogbeitrag Fracking lässt Erdbeben-Rate explodieren vom Stromauskunft Stromblog. Fracking lässt Erdbeben-Rate explodieren
-
Frühling beflügelt Interesse an Photovoltaik-Anlagen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen ist im März wieder überdurchschnittlich angestiegen. Nachdem im Februar der SolarContact-Index mit 100 Punkten dem...
-
EU-Staaten verfehlen Erneuerbaren-Ziele 2020
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Eine aktuelle EU-Studie zur Erreichung der 2020-Ziele für Erneuerbare Energien in der Europäischen Union kommt zu dem enttäuschenden Ergebnis,...
-
Drei Viertel der Stromkunden kennen ihren Verbrauch nicht
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, kennen die meisten privaten Stromkunden die Höhe ihres Verbrauchs und die dafür fälligen Kosten...
-
Mehr Fördergelder für die Wärmewende ab 1. April
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Schneller als gedacht hat die Bundesregierung das Ruder herumgerissen und damit den Kurs zur dringend nötigen Wärmewende (die bisher ziemlich vernachlässigt wurde!)...
-
++EILT++ Verbot für neue Öl- und Erdgasheizungen in Dänemark
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Seit 2013 sind Öl- und Gasheizungn in Dänemark verboten. Keine einzige Zeitung hat darüber berichtet. Wir haben uns das...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare