Der Spin-Seebeck-Effekt beschreibt die physikalische Möglichkeit, Abwärme in elektrische Energie zu konvertieren. Der bisher nur rudimentär verstandene Effekt konnte nun von einem Team von Physikern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), der Universität Konstanz, der TU Kaiserslautern und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA weiter entschlüsselt werden. Dies könnte die Grundlage für erste Praxisanwendungen des Spin-Seebeck-Effekts darstellen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024