Den schrittweisen Kohleausstieg zu fordern ist richtig. Dabei dürfen jedoch nicht leichtfertig die hart arbeitenden Malocher vergessen werden, deren Jobs gefährdet werden. Entsprechend musste ich aufhorchen, als ich in einem Gespräch in Berlin von einer Studie gehört habe, in der die soziale Perspektive für die Arbeiter mitgedacht wurde. Diesen „klima- und sozialverträglicher Transformationsfahrplan“ sollten Sie kennen. Erstellt hat ihn das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace. Es kann zu einer Blaupause für einen schrittweisen Kohleausstieg werden und bietet nicht nur dem Klima, sondern auch den vermeintlichen Verlierern der Energiewende eine Zukunft.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024