Unsicherheit prägt die Stimmung der Windbranche seit Winter 2013 / 2014. Noch boomt zwar in einer „Torschlusspanik“ die Projektpipeline bis Ende 2016. Für wen danach aber ab 2017 ausgeschriebene Projekte nachfließen würden, war bislang unsicher. Mit der Veröffentlichung des Eckpunktepapiers „Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen“ des BMWi zeichnet sich nun der bereits befürchtete Trend ab: Der gesetzgeberische Wind erwischt die „Bürgerenergie“ mit aller Härte – sprich jene Initiativen und Energiegenossenschaften, die das Herzstück der Akzeptanz für die Energiewende sind. Ich habe mich in der Windenergiebranche umgehört, wie der Entwurf von größeren und kleineren Akteuren bewertet wird. Noch wird das Gesetz beraten und ist noch nicht beschlossen.

Windenergie: Ausschreibungen zum Aussieben der Bürgerenergie

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account