Global zucken vor der Pariser Klimakonferenz Signale durch die Medien: Obama verzückt mit einer Videobotschaft und America’s Clean Power Plan. Die deutsche Umweltministerin Hendricks wird als optimistisch zitiert. Chinas Aktivitäten werden hoch gelobt. Gelingt bei der Pariser Klimakonferenz nun erstmalig ein globales Abkommen? Rückblickend verstehe ich die Pessimisten. Bislang konnte nur folgendes Theater beobachtet werden:
1. Viel Klimaschutz ankündigen
2. Nach dem Scheitern der Verhandlungen schuldlose Erklärungen in die Kamera sprechen.
3. Einfache Schuldzuweisungen machen und für das nächste Mal mehr versprechen.
So waren die bisherigen Konferenzen nutzlos. Heute ist die Atmosphäre wärmer und Extremwetter geschehen häufiger. Deswegen zählen Signale des Klimaschutzes nur dann, wenn diese auch ohne ein internationales Abkommen eine konkrete Wirkung entfalten können.