Deutschland steht bei der Weiterentwicklung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik nicht allein dar. Äußert aktiv ist beispielsweise seit dem Jahr 2006 die Region Südtirol. Im September 2009 wurde in Bozen, Italien, der Grundstein gelegt für die landesweit erste Produktions- und Distributionsanlage von grünem Wasserstoff. Heute steht an der Autobahnausfahrt Bozen-Süd das europaweit größte Wasserstoffzentrum, das vom Institut für Innovative Technologien (IIT) und der Brennerautobahn A22 betrieben wird. HZwei interviewte dazu IIT-Präsident Walter Huber.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024