Branchenübergreifend wurden 2015 alle großen Unternehmen mit Standorten in Deutschland zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Große Unternehmen im Sinne der Empfehlung der europäischen Gemeinschaft sind solche, die folgende Schwellenwerte überschreiten:
Mehr als 250 Mitarbeiter
oder 50 Mio. EURO Jahresumsatz und 43 Mio. EURO Bilanzsumme.
Wichtiges Detail: Unternehmenen erwerben oder verlieren den KMU-Status erst dann, wenn sie in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren die genannten Schwellenwerte unter- bzw. überschreiten.
Wachstumssituation:
Ihr Unternehmen wächst und hat 2014 zum ersten Mal die Schwellenwerte überschritten? Aller Vorraussicht nach wird es diese Größe im Jahr 2015 halten? Dann werden Sie 2016 auditpflichtig. In diesem Fall lohnt es sich bereits 2015 tätig zu werden. Denn solange Sie noch den KMU-Status besitzen, werden Ihnen 80 % der Kosten des Energieaudits gefördert! Das Audit muss per Gesetz alle vier Jahre wiederholt werden. S
Geförderte Energieberatung Mittelstand – Energieaudit – Strategische Empfehlung für wachsende KMUs