Die Stromerzeugung und der Verbrauch müssen immer in Balance sein, erreicht wird dies von Seiten des Marktes, indem Bilanzen gleichgestellt werden. Auf jeder Bilanz muss die erzeugte Strommenge (Eingang) für jede Viertelstunde gleich dem Verbrauch (Ausgang) sein. Jeder Akteur (Erzeuger, Stromanbieter, Netzbetreiber) führt seinen eigene Bilanz (=Bilanzkreis) und ist zur Gleichheit der Summen (Eingang/Ausgang) verpflichtet.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024