In einem Ferienhaus im schweizerischen Kanton Uri steht ein Betonwärmespeicher, der Energie aus einer Solarthermie-Anlage für die sonnenarmen Wintermonate speichern soll. Bauherr und Bauphysiker Mark Zumoberhaus hatte über einen entsprechenden Forschungsansatz des Schweizer Instituts Empa gelesen und sich entschieden, das auszuprobieren. Damit gibt er den Forschern die Chance, ihre Idee in der Praxis zu erproben und weiterzuentwickeln. Vor wenigen Wochen wurde der Prototyp montiert. …

Beton soll Wärme speichern und Strom erzeugen

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account