In einem Ferienhaus im schweizerischen Kanton Uri steht ein Betonwärmespeicher, der Energie aus einer Solarthermie-Anlage für die sonnenarmen Wintermonate speichern soll. Bauherr und Bauphysiker Mark Zumoberhaus hatte über einen entsprechenden Forschungsansatz des Schweizer Instituts Empa gelesen und sich entschieden, das auszuprobieren. Damit gibt er den Forschern die Chance, ihre Idee in der Praxis zu erproben und weiterzuentwickeln. Vor wenigen Wochen wurde der Prototyp montiert. …
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024