Durch Hagel werden in Deutschland zunehmend heftige Schäden an Photovoltaikmodulen hervorgerufen. Welche Modultypen stärker betroffen sind, wie entstandene Zellrisse erkannt werden und welche Auswirkungen Hagelschlag auf Module haben kann, hat eine Gruppe von Forschern und Gutachtern untersucht. Mehr als die Hälfte der auftretenden Hagelschläge hätten demnach in Europa das Potenzial, Solarmodule nachhaltig zu schädigen, ohne dass dies direkt nach dem Unwetter sichtbar wäre und zweifelsfrei als Versicherungsfall gelten würde.
Hagelschlag kann Photovoltaikmodule nachhaltig beeinträchtigen, ohne dass dies der Betreiber nach dem Sturm sofort erkennen kann. Denn die Eiskugeln müssen das Frontglas nicht beschädigen, wenn sie aufschlagen. Sie können aber dennoch Mikrorisse in den Solarzellen hervorrufen, die über einen längeren Zeitraum die Leistung beeinträchtigen. Hagelschäden sind natürlich gewöhnlich über eine Photovoltaikversicherung abgedeckt. Dass Mikrorisse aber durch Hagel entstan
Hagelschläge häufig härter und gefährlicher als im IEC-Test geprüft